Rentabilität verstehen, Entscheidungen treffen

Kennzahlen sind überall. Doch welche davon helfen wirklich bei Entscheidungen? Unser Programm zeigt, wie Sie Profitabilitätsdaten richtig lesen und nutzen – ohne dabei im Zahlensalat unterzugehen.

Programm entdecken
Rentabilitätsanalyse Visualisierung

So gehen wir vor

Rentabilitätsanalyse muss nicht kompliziert sein. Wir setzen auf praktische Schritte, die sich direkt umsetzen lassen.

1

Bestandsaufnahme

Wo stehen Sie aktuell? Welche Daten liegen vor, und welche fehlen noch? Gemeinsam sortieren wir Ihre Ausgangssituation und identifizieren Ansatzpunkte.

2

Modelle anpassen

Jedes Unternehmen tickt anders. Deshalb entwickeln wir Analyseansätze, die zu Ihren Strukturen passen – keine Standardlösungen von der Stange.

3

Praxis testen

Theorie ist schön, Anwendung zählt. Sie üben an echten Szenarien und lernen, Rentabilitätskennzahlen situativ einzusetzen.

Werkzeuge für Profitabilitätsanalyse

Werkzeuge, die wirklich helfen

  • Deckungsbeitragsrechnung ohne Excel-Chaos – wir zeigen nachvollziehbare Modelle
  • Break-Even-Analysen für verschiedene Geschäftsszenarien und Produktlinien
  • ROI-Bewertungen bei Investitionsentscheidungen mit realistischen Annahmen
  • Kostenstrukturanalysen, die versteckte Optimierungspotenziale aufdecken
Mehr über uns erfahren

Wie andere es gemacht haben

Konkrete Beispiele aus der Praxis – anonymisiert, aber mit echten Erkenntnissen.

Fallstudie Rentabilitätsoptimierung

Produktportfolio neu bewertet

Ein mittelständisches Unternehmen stellte fest, dass drei ihrer fünf Produktlinien kaum Gewinn abwarfen. Nach einer detaillierten Profitabilitätsanalyse konzentrierten sie sich auf die zwei rentablen Bereiche und steigerten damit ihre Gesamtmarge um 18 Prozent innerhalb von acht Monaten.

Kostenstruktur durchleuchtet

Manchmal liegen Probleme tiefer als erwartet. Ein Teilnehmer entdeckte durch systematische Kostenanalyse versteckte Ineffizienzen in der Lieferkette – was zu Einsparungen von 12 Prozent führte.

Investition richtig kalkuliert

Vor einer größeren Anschaffung stand die Frage: Lohnt sich das überhaupt? Mit fundierter ROI-Berechnung und realistischen Szenarien traf das Unternehmen eine sichere Entscheidung – und erreichte die Break-Even-Schwelle früher als geplant.

Erfahrung trifft Praxisnähe

Lernen funktioniert am besten mit jemandem, der selbst durch die Herausforderungen gegangen ist. Deshalb arbeiten wir mit Praktikern, die wissen, wovon sie sprechen.

Programmleiter Rentabilitätsanalyse

Roland Berger

Programmleiter Finanzanalyse

Nach 15 Jahren im Controlling verschiedener Branchen weiß Roland, dass Rentabilitätskennzahlen nur dann Sinn ergeben, wenn sie im Kontext interpretiert werden. Seine Stärke liegt darin, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen – ohne dabei in Fachjargon abzudriften.

Kommende Programmstarts

Unsere nächsten Durchgänge starten im Herbst 2025 und Frühjahr 2026. Die Plätze sind begrenzt – wir legen Wert auf intensive Betreuung.

September 2025

Intensivprogramm Herbst

10 Wochen praxisorientierte Rentabilitätsanalyse mit individuellen Fallstudien und wöchentlichen Arbeitssitzungen.

Anmeldung ab Mai 2025 möglich

März 2026

Frühjahrsgruppe

Kompaktformat über 8 Wochen für Teilnehmende mit ersten Vorkenntnissen in Finanzanalyse und Controlling.

Anmeldung ab November 2025 möglich