Datenschutzerklärung
Wir bei zavalirix nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt Ihnen transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Gültig ab 15. Januar 2025Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von zavalirix und erklärt, welche Daten wir sammeln, warum wir sie brauchen und wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Wir halten uns strikt an die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zavalirix
Hegestraße 46A
46244 Bottrop, Deutschland
Telefon: +49936489360
E-Mail: contact@zavalirix.com
Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Unsere Datenschutzpraktiken orientieren sich an den Anforderungen der europäischen und deutschen Gesetzgebung.
Welche Daten wir sammeln
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Das passiert sowohl automatisch als auch wenn Sie uns aktiv Informationen zur Verfügung stellen.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für Programme anmelden, geben Sie uns freiwillig zusätzliche Informationen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Angaben zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Position
- Informationen zu Ihren Bildungsinteressen
- Kommunikationsverlauf mit unserem Team
Wofür wir Ihre Daten verwenden
Jede Datenverarbeitung bei uns hat einen konkreten Zweck. Hier ist die Übersicht:
Bereitstellung unserer Dienste
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen unsere Bildungsangebote zugänglich zu machen und Anfragen zu beantworten. Das ist die Grundlage unserer Zusammenarbeit.
Verbesserung der Website
Technische Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Fehler zu beheben. So können wir ein besseres Erlebnis bieten.
Kommunikation
Mit Ihrer Einwilligung informieren wir Sie über neue Programme und relevante Entwicklungen. Sie können das jederzeit abstellen.
Rechtliche Verpflichtungen
Manche Daten müssen wir aus rechtlichen Gründen speichern, etwa zur Erfüllung steuerlicher Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Datenverarbeitung braucht eine rechtliche Basis. Bei uns stützen wir uns auf folgende Grundlagen gemäß DSGVO:
Rechtsgrundlage | Anwendung |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen wie IT-Sicherheit und Website-Betrieb |
Weitergabe an Dritte
Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. Es gibt aber Situationen, in denen wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammenarbeiten müssen:
Technische Dienstleister
Für Hosting, E-Mail-Versand und technische Infrastruktur arbeiten wir mit Anbietern zusammen, die alle in der EU ansässig sind. Diese Partner dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder zur Abwehr von Gefahren.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt.
Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck ab:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach noch drei Monate für mögliche Rückfragen
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus zehn Jahre wegen steuerlicher Aufbewahrungspflichten
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Server-Logs: Maximal 14 Tage für IT-Sicherheit
- Buchhaltungsunterlagen: Zehn Jahre nach gesetzlicher Vorgabe
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier die wichtigsten im Überblick:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats mit einer vollständigen Übersicht.
Berichtigung und Löschung
Falsche Daten? Geben Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend. Möchten Sie, dass wir Ihre Daten löschen? Wir kommen dem nach, sofern keine Aufbewahrungspflichten dagegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verwenden – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und sie an andere Anbieter weiterzugeben.
Widerspruch
Wenn wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung beenden können.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@zavalirix.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen nur eine kurze Bestätigung Ihrer Identität, dann kümmern wir uns darum.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb setzen wir auf mehrere Sicherheitsebenen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Sichere Server-Standorte in Deutschland mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Systeme und Monitoring gegen unbefugte Zugriffe
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Datenübertragung im Internet hundertprozentig sicher. Wir tun unser Möglichstes, aber absolute Sicherheit kann niemand garantieren.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies für die grundlegende Funktionalität. Diese benötigen keine Einwilligung, da die Website sonst nicht funktioniert.
Für Analyse-Tools oder Marketing-Cookies würden wir vorher Ihre Zustimmung einholen. Aktuell setzen wir solche Tools nicht ein, können dies aber künftig ändern – natürlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie helfen dabei, Ihre Einstellungen zu merken oder die Nutzung der Website zu analysieren.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich.
Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen anderer Websites zu lesen, bevor Sie dort persönliche Informationen angeben.
Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass uns ein Minderjähriger Daten übermittelt hat, informieren Sie uns bitte, damit wir diese umgehend löschen können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – etwa wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Dienste einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.
Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben in der Kopfzeile. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Beschwerderecht
Wenn Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht zufrieden sind, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Natürlich hoffen wir, dass es nicht so weit kommt. Sprechen Sie uns gerne direkt an, wenn Sie Bedenken haben – meist finden wir gemeinsam eine Lösung.